Veröffentlichungen und Rezensionen

Können Improvisatoren tanzen?
Gagel, Reinhard / Joachim Zoepf (Hg.)
Können Improvisatoren tanzen?
mit CD
Rubrik: Bücher
Verlag: Wolke, Hofheim 2003
Was trennt und was verbindet die improvisierte Musik mit der komponierten Musik? Welchen Platz hat die sie in der zeitgenössischen Kunstpraxis? Mit welchen künstlerischen Strategien improvisieren die Musikerinnen und Musiker?

Improvisation als soziale Kunst
Gagel, Reinhard
Improvisation als soziale Kunst
Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität
Rubrik: Bücher
Verlag: Schott, Mainz 2010
Musikdidaktische Forschung. Warum funktioniert Ensemble-Improvisieren? Beschrieben wird Ensembleimprovisation aus allgemeiner Sicht und mit systemischem Ansatz: Themen sind u.a. musikalische Kommunikation, Selbstorganisation; Emergenz ( es tauchen Figuren aus dem Nichts auf), Unterrichtsmodelle, didaktische Überlegungen, kulturelle Modelle. Grundlegendes Buch für die Beschäftigung mit Improvisieren und dem improvisierenden Unterrichten.

Improvisation erforschen – improvisierend forschen
Reinhard Gagel / Matthias Schwabe (Hg./eds.)
Improvisation erforschen – improvisierend forschen
Researching Improvisation – Researching by Improvisation.
Beiträge zur Exploration musikalischer Improvisation /
Essays About the Exploration of Musical Improvisation.
Transcript Verlag Bielefeld 2016.
Forschungsbericht des Symposium 2014 im Exploratorium Berlin.

Tagträume und Nachmahre
Gagel, Reinhard
Tagträume und Nachtmahre
Neun Klangbilder für Klavier mit Materialien zum Improvisieren.
mit CD
Rubrik: Noten
Verlag: Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2011
Klavierstücke und Improvisationen. Leichte bis mittelschwere Klavier-Stücke und Improvisationsvorschläge.
Tagträume und Nachtmahre ist ein ungewöhnliches Klavierbuch. Man kann es so nehmen, wie es ist – dann spielt man schöne Stücke. Aber es kann auch anders sein: plötzlich werden die Stücke mit eigenen Improvisationen, mit träumerischen und aufregenden Klängen angefüllt.